
☎ öbb Kundenservice

Bitte bewerten
Your page rank:
Inhalt
ÖBB Kundenservice (ÖBB Kontakt) leistet Ihnen Hilfe bei allen Reisefragen
Möchten Sie schnell alle Ihren Fragen zu dem Reiseangebot zu klären, dann finden Sie hier ausführliche Auskünfte über ÖBB Kundenservice (ÖBB Kontakt).
Über ÖBB
Die ÖBB sind das größte österreichische Eisenbahnunternehmen mit mehr als 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem modernen 24-stündigen ÖBB Kundenservice. Die Abkürzung steht für „Österreichische Bundesbahnen“. Der Ursprung des Unternehmens liegt schon in den ersten Dekaden des 19 Jahrhundert, aber in der heutigen Rechtsform der Aktiengesellschaft wurde es im Jahr 2004 gegründet.
Das ist staatliche Struktur mit Sitz in Wien, die zu der wirtschaftlichen Stärkung des Österreichs beiträgt, indem sie etwa zwei Milliarden Euro Gewinn in den Staatshaushalt einbringt. Die Verantwortung für die strategische Entwicklung des Unternehmens trägt die Muttergesellschaft ÖBB-Holding AG. Zu den Hauptaufgaben des Konzerns gehören neben den Mobilitätsdienstleistungen auch Planung, Ausbau, Verwaltung und Finanzierung der österreichischen Bahninfrastruktur.
Im Rahmen des Strategiekonzepts „Zielnetz 2025+“ investiert er auch in Erweiterung und Modernisierung des Bahnverkehrs, was auf neue Voraussetzungen für die Schaffung mehrerer und moderner Züge, Bahnhöfe und Terminals hinweist.
Leistungen des Unternehmens
Das Unternehmen hat folgende Vorteile:
- Es ist der größte österreichische Dienstleiter im Bereich Güter- und Personenverkehr. Im Jahr 2016 erwirtschaftete es Vorsteuergewinn von 166,2 Millionen Euro.
- Im Jahr 2016 nahmen rund 161 Millionen Kunden seine Dienstleistungen in Anspruch.
- Es nutz ökologischen Bahnstrom, der zu 90 Prozent aus Wasserkraft erzeugt wird. Der Anteil von Erdgas an der Stromerzeugung beträgt nur 8 Prozent.
- Die Pünktlichkeit der Züge erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr auf ca. 8 Prozent. Das bedeutet, dass zurzeit etwa 96,3 Prozent aller Eisenbahnzüge pünktlich sind.
- Die Anzahl der Diebstähle wurde durch eine radikale Erhöhung der Sicherheitsmaßnahmen stark reduziert. Laut aktueller Studien behaupten 78% der Fahrgäste, dass sie die Fahrten sicher oder sehr sicher finden. Diese Zahl ist die höchste unter allen anderen Mobilitätsdienstleistern im ganzen Land.
- Zurzeit werden 215 Stationen und 652 Fahrzeuge mit mehr als 6 000 Überwachungskameras ausgestattet, was einen wesentlichen Beitrag zu hoher Sicherheit der Fahrgäste leistet.
- Das Pensionsantrittsalter der MiterbeiterInnen beträgt rund 60,2 Jahre, und das Unternehmen hat vor, dies weiter zu erhöhen.
ÖBB Kundendienst und ÖBB Telefonnummer
Das Unternehmen bietet folgende Kontaktmöglichkeiten:
- Falls Sie mit ÖBB Kundendienst persönlichen Kontakt aufnehmen möchten, dann steht Ihnen ÖBB Tel. unter +43 (0)5 1717 zur Verfügung.
- Wählen Sie ÖBB Telefonnummer an, bekommen Sie eine Menüfunktion zu hören. Diese besteht aus folgenden wichtigsten Teilen:
- unter der Durchwahl 1 erhalten Sie Information über Zug- und Busverkehr
- unter der Durchwahl 2 – Auskunft zu Ihrer Kundenkarte, ihren Rechten als Fahrgast u.a.
- unter der Durchwahl 3 erfahren Sie alles über das Kaufen der Tickets
- unter der Durchwahl 5 – Information für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität
- ÖBB Kontakt gibt Ihnen Möglichkeit, die FAQ-Seite unter https://www.oebb.at/de/fragen-und-antworten/fragen-und-antworten zu durchsuchen und viele Antworten auf die typischen Fragen zu finden.
- Es ist möglich, die Kundenservice nicht nur per ÖBB Telefon, sondern auch online per Formular unter https://www.oebb.at/de/leistungen-und-services/kontaktformular zu kontaktieren.
- Postfach 222, A-1020 Wien
- Soziale Netzwerke:
Wie tritt man an OEBB Kontakt Kanäle heran?
Wenn Sie eine Reise vorhaben, dann werden Ihnen die OEBB Kontakt Angaben von der Gesellschaft nützlich sein. Auf welche Weise kann man sich an das Kundendienst-Team wenden? Hier ist einige der bequemsten Möglichkeiten, damit die Interessierenden sich mit dem Mobilitätsdienstleister in den Kontakt treten können.
- Um allgemeine Vorstellung zur Tätigkeit und angebotenen von der Aktiengesellschaft Services zu bekommen, rufen Sie die Website auf: www.oebb.at. Hier finden Sie die detaillierte Beschreibung von allen bestehenden Informationsquellen. Um einen Überblick zu Ihrer Frage bekommen, benutzen Sie Hilfevorschläge zu Themen oder geben Sie Schlagwörter im Suchfeld ein. Wenn Sie eine Taste „Meine Frage wurde hier nicht beantwortet“ anklicken, werden Ihnen weitere Kontaktmöglichkeiten zur Auswahl gestellt.
- Suchen Sie am Anfang den Abschnitt der Website durch, wo die häufigsten Fragen beantwortet wurden. Der Link lautet wie folgt: oebb.at/de/fragen-und-antworten/fragen-und-antworten.
- Wollen Sie ein Feedback verlassen oder Ihre Frage telefonisch stellen? Dann rufen Sie unter der OEBB Hotline Nummer +4351717 an, um eine sofortige telefonische Auskunft anfordern. Die Auskünfte werden rund um die Uhr angegeben werden.
- Wenn Sie eine schriftliche Anfrage versenden möchten, beanspruchen Sie das Kontaktformular, das unter dem Link zur Verfügung gestellt wird: oebb.at/de/leistungen-und-services/kontaktformular.
- Alternativ schreiben Sie an der Postanschrift: Postfach 222, 1020 Wien.
- Die ÖBB-Postbus Kundenservice-Mitarbeiter stehen Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Reisen unter der Postadresse zur Seite: Am Hauptbahnhof 2, 1100 Wien. Oder wenden Sie sich unter der Telefonnummer +431794440 an und füllen Sie das Formular aus: postbus.at/de/Kontakt.
- Haben Sie eine Frage zu ÖBB Mobilitätsservice? Kontaktieren Sie Mobilitätsservice Zentrale unter der Nummer +43517175 oder per E-Mail: msz@pv.oebb.at. Melden Sie sich mit Hilfe vom Formular im Voraus: oebb.at/de/barriererefreies-reisen/barrierefreiformular.
- Kontaktangaben für die Presse finden Sie unter dem Link: presse.oebb.at/de/kontakt.
Weitere Kontakt- und Informationsquelle:
- Facebook: facebook.com/unsereOEBB.
- Instagram: instagram.com/unsereoebb/?hl=de.
- YouTube: youtube.com/user/unsereOEBB.
- Unternehmensblog: blog.oebb.at.
Wie lautet die ÖBB Fahrplanauskunft Telefonnummer?
Die Mitarbeiter vom Kundenservice sind immer bereit, Ihnen eine kompetente Unterstützung in den Reisezentren anzugeben oder Ihre Anmeldungen und Bestellungen entgegenzunehmen. Trotzdem, wenn Sie eine telefonische Beratung vorziehen, können Sie auch diese Gelegenheit ergreifen. Rufen Sie gerne unter dem ÖBB Fahrplanauskunft Telefon +4351717 an, wenn Sie:
- Eine ÖBB Zugauskunft zu aktuellen Zug- und Busverkehr einholen wollen.
- Eine Beratung zur Verwaltung der Kundenkarte benötigen.
- Gruppenreisen ab 10 Personen planen und Schwierigkeiten haben.
- Um Hilfe zu dem Online- oder Mobile-Ticket bitten wollen.
- Eine Fahrgastrechtkonsultation brauchen.
- Eine Unterstützung zur Verwendung von Ticketautomaten anfordern wollen.
- Eine Frage zum Thema Reisenden mit eingeschränkter Mobilität haben.
Welche Situationen können mit dem ÖBB Auskunft Telefon gelöst werden?
Außer den oben beschriebenen Situationen, die mit Hilfe vom ÖBB Auskunft Telefon gelöst werden, können Sie auch folgenden Schwierigkeiten rund um das Thema Reisen und Buchung bewältigen. Dazu wenden Sie sich telefonisch unter der ÖBB Auskunft Telefonnummer oder persönlich an den Beratungszentren. Zur Kompetenz des Kundenservices gehören folgende Fragen und Situationen:
- Was muss ich vornehmen, wenn ich meine Fahrkarte vergessen habe und ohne sie in einen Nahverkehrszug eingestiegen bin.
- Wie bezahle ich die Fahrgeldnachforderung?
- Was die Nachforderungsnummer und wo kann sie gefunden werden?
- Was passiert, wenn der Fahrgast die Fahrgeldnachforderung nicht bezahlt.
- Welche Vorteile bietet eine personalisierte Zeitkarte?
- Wie kann ich sie beanspruchen?
- Welche Beschränkungen hat eine nicht personalisierte Zeitkarte?
- Wo finde ich die Informationen zu Abfahrt, Umsteigen usw.?
- Welche Angebote und Empfehlungen hat die Gesellschaft für mobilitätseingeschränkte Personen?
Diese und weitere Fragen werden zu jeder Zeit vom eigenen Ansprechpartner des Kundenservices beantwortet.
Welches ÖBB Service Angebot steht den Kunden zur Verfügung?
Brauchen Sie mehr Informationen zu einem bestimmten ÖBB Service? Dann besuchen Sie den entsprechenden Abschnitt der Website unter dem Link: oebb.at/de/leistungen-und-services. Leistungen und Services der Gesellschaft werden in drei Gruppen untergeteilt:
- Services, die man vor der Reise benutzen kann.
- Dienste, die am Bahnhof verfügbar sind.
- Leistungen, die der Fahrgast im Zug beanspruchen kann.
- Mehr als Zug-Services.
- Dienstleistungen, die nach der Reise nützlich sind.
Zuzüglich können Sie bei der Suche folgende Filter anwenden:
- Reise mit Kindern.
- Barrierefreie Reise.
- Die erste Klasse.
Hier ist eine Auflistung von den am meisten gewählten Dienstleistungen:
- Angebote für Reisenden, die mit Kindern unterwegs sind.
- Alle Ihre Fragen können mit dem Service „Bahnhofsinformation“ gelöst werden.
- Für die Menschen, die in der Mobilität eingeschränkt sind, wird ein breites Sortiment von Möglichkeiten angeboten.
- Haben Sie besondere Anforderungen? Dann stehen Ihnen Economy-, First- und Business-Komfortklassen zur Auswahl.
- Mit dem Service „Ticket-Beratung“ finden Sie alle benötigten Angaben zu Basisangebot, Kartenkauf, Preisen, Buchung, Karten für Kinder. Außerdem steht Ihnen ÖBB Ticket Hotline zur Verfügung. Mehr Informationen zum Service ist auch unter dem Link verfügbar: tickets.oebb.at/de/ticket.
- Bei der Zugverspätung wird Ihnen eine Entschädigung angegeben.
- Haben Sie etwas beim Reisen verloren? Kein Problem, da alles mit dem Service „Lost und Found“ gefunden wird. Mehr Informationen zum Service finden Sie hier: oebb.at/de/leistungen-und-services/nach-ihrer-reise/lost-and-found.
- Träumen Sie von der Karriere beim Unternehmen? Es wird Ihnen empfohlen, diese Seite aufzurufen:karriere.oebb.at/de.
Dienststunden von ÖBB Kundenservice (ÖBB Kontakt)
ÖBB Hotline ist 24 Stunden 7 Tage die Woche erreichbar. Kundendienstleiter arbeiten operativ und pausenlos. Telefonisch können Sie alle Sie interessierenden Fragen beantwortet bekommen, so dass es keine Notwendigkeit gibt, Kundendienststelle besuchen. Dadurch sparen Sie ihre Zeit und Ihr Geld.
Fragen, die Sie per ÖBB Hotline stellen können
ÖBB Service Hotline gibt Ihnen Antworten auf die folgenden Fragen:
- Wie kann ich mit der ÖBB Beschwerdestelle in Verbindung treten?
- Welche Vorteile hat Businesscard?
- Wo kann ich Bestellschein für die Businesscard downloaden?
- Was passiert, wenn Fahrgeldnachforderung nicht bezahl wird?
- Kann ich eine Entschädigung erhalten, wenn ich mich verspätet habe?
- Wo kann ich eine Freifahrkarte bestellen?
- Ist es möglich, eine Reise online buchen?
- Etc.
ÖBB Kundenservice hat eine effiziente telefonische Kundenunterstützung entwickelt. Die hochqualifizierte Mitarbeiterschaft steht Ihnen 24 Stunden zur Seite und ist bereit, alle Ihren Fragen, Beschwerden und Wünsche anhören.